![]() |
hier lesen, was andere gern verschweigen würden: | |||||||||
Suche diese seite wurde schon mal angeschaut. |
20.06.2016 Kreistagssitzung am 11.07.2016
Antrag der Wählergemeinschaft DIE LINKE. Main-Taunus Jetzt bauen – Mangel an preiswerten Mietwohnungen bekämpfen
Der Kreisausschuss wird beauftragt, zu prüfen, mit welchen geeigneten Maßnahmen des Kreises die Bereitstellung und der Neubau von preiswerten Mietwohnungen schnellstmöglich forciert werden können. Neben anderen möglicherweise geeigneten Schritten sind dabei ausdrücklich die folgenden Maßnahmen zu evaluieren:
Über die (Zwischen-)Ergebnisse ist zeitnah dem Kreistag zu berichten, damit geeignete Maßnahmen schnellstmöglich umgesetzt werden können.
Begründung: Zu Unterpunkt 2: In der Medieninformation des Kreises vom 12. Mai 2016 wird angekündigt, verschiedene Containereinrichtungen vorläufig nicht zu bauen. Begründet wird dies mit „drastisch gesunkenen Flüchtlingszahlen“. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass viele anerkannte „Asylanten“ keine Wohnung fänden. Weiter werden die Kommunen durch den zuständigen Kreisbeigeordneten nochmals angemahnt, sich mehr für den Bau preiswerter Wohnunge zu engagieren. Es drängt sich daher auf, verfügbare und bebaubare Grundstücke für den Bau preiswerter Mietwohnungen zu nutzen, die sowohl für zu uns Geflüchtete als auch für „Einheimische“ zur Verfügung stehen. Der forcierte Neubau von Wohngebäuden könnte auch die Einrichtung von Massenunterkünften obsolet machen.
20.06.16 Antrag Betr. Geflüchtete aus griechischen Lagern im MTK aufnehmen Vorbemerkung: Durch das EU-Türkei-Abkommen wird den Geflüchteten in Griechenland das Recht auf individuelle Prüfung des Asylantrags genommen. Zehntausende Menschen, vor allem Frauen und Kinder, sind gezwungen, unter erbärmlichen Bedingungen in Haftlagern und provisorischen Aufnahmelagern auf ihre Abschiebung in die Türkei zu warten, berichtet Pro Asyl. Asylanträge werden nur noch einer formalen Zulässigkeitsprüfung unterzogen vor der Abschiebung in die Türkei. Der UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat am 18.06. ein sofortiges Ende der Flüchtlingsinternierungen während seines Besuchs auf der Insel Lesbos gefordert.
Daher möge der Kreistag beschließen: Die politischen Entscheidungsträger in Bund und Land werden aufgefordert umgehend die Aufnahme der Geflüchteten aus Griechenland zu organisieren. Der Main Taunus Kreis erklärt seine Bereitschaft, die Geflüchteten gemäß dem „Königsteiner Schlüssel“ aufzunehmen.
Weitere Begründung erfolgt erforderlichenfalls mündlich:
Betr. Bericht über den Stand der Umsetzung des Radverkehrskonzepts
Der Kreistag möge beschließen: Der Kreisausschuss soll in der Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Verkehr, Umwelt und Energie in der Sitzung nach der Sommerpause einen Bericht über den Stand der Umsetzung des Radverkehrskonzepts vorlegen.
Begründung: In der Sitzung des o.g. Ausschusses am 19.02.2014 war das Radverkehrskonzept des Main-Taunus-Kreises vorgestellt und erläutert worden. Der Kreisbeigeordnete Wolfgang Kollmeier hatte zugesagt, dem Ausschuss in 2 Jahren einen Zwischenbericht über den Stand der Umsetzung dieses Konzepts vorzulegen. Die zwei Jahre sind vorbei, der Bericht steht an.
Veröffentlicht von carlo (carlo) am 21 Jun 2016 Zuletzt geändert am: 21 Jun 2016 um 10:18 AM Zurück |
|||||||||
mtk-links.de ist parteiisch aber überparteilich. folgen sie uns auf twitter.com/mtk_links. |